3 Minuten Lesezeit
Avermann-Team auf Hecht-Kontaktlinsenforum
Was hilft bei Kurzsichtigkeit? Neues zu Myopie-Management und Nachtlinsen, weltweite Trends und Forschungsergebnisse: Das brachte eine Delegation von Avermann Contactlinsen vom „Hecht-Kontaktlinsenforum“ im September mit. Fazit: „Mit Myopie-Management und Ortho-K legen wir die richtigen Schwerpunkte für unsere Kunden. Denn es gibt aktuell kein wirksameres Mittel gegen Kurzsichtigkeit.“
Zusammen mit Augenoptik- und Kontaktlinsenexperten aus ganz Deutschland erfuhren Friederike und Carsten Avermann sowie Kontaktlinsenanpasser Marcel Reischl mehr zur Entwicklung von Kurzsichtigkeit – weltweit und in Deutschland. Vorträge und Workshops mit Fachleuten aus Kontaktlinsenforschung und Praxis der Augenoptik zeigten Chancen und Trends auf.
Fazit: Weltweit wird 2050 die Hälfte der Menschheit kurzsichtig sein. In Deutschland gibt es ebenfalls einen Trend zu Kurzsichtigkeit. Allerdings nehmen die Dioptrien-Werte nicht so schnell und stark zu, wie insgesamt in der Welt.

„Was hilft bei Kurzsichtigkeit?“ Neues Wissen zu Myopie-Management und Nachtlinsen – und ein Allergie-Kit für die Augen: Die dreiköpfige Avermann-Delegation brachte einiges mit vom Hecht-Kontaktlinsenforum im September.

Was schon Kindern bei Kurzsichtigkeit hilft: Myopie-Management und Nachtlinsen.
Carsten Avermann:
„Das Forum hat uns bestätigt: Wir bieten kurzsichtigen Menschen das, was sie wirklich brauchen. Mit Myopie-Management schon für Kinder und Orthokeratologie (Nachtlinsen) legen wir die richtigen Schwerpunkte. Denn
- 1. Wahl sind Nachtlinsen: „Ortho-K ist zur Zeit das wirksamste Mittel, um den Kurzsichtigkeit (Myopie) zu stoppen.
- Vorsorge hilft: Myopie-Management kann dabei helfen, dass Kurzsichtigkeit gar nicht erst entsteht oder weniger stark ausfällt. Wichtiger „Hebel“: Der Betroffene ändert sein Verhalten.
- es ist cool, „oben ohne“ ins Büro und in die Schule zu gehen. Nachtlinsen ermöglichen tagsüber beste Sicht ganz natürlich und ohne „was auf den Augen“.
Marcel Reischl: „Wir haben auch ein Anti-Allergie-Set mitgebracht. Es enthält ein Mittel, mit dem die auslösenden Allergene aus dem Auge gespült werden. Außerdem sind Befeuchtungstropfen und Augenreinigungstücher im Set enthalten. Das schauen wir uns jetzt im Institut zunächst genauer an und testen es. Danach bieten wir es dann voraussichtlich bald unseren Kunden an.“
Was hilft bei Kurzsichtigkeit?
Informieren Sie sich jetzt vor Ort.