5 Minuten Lesezeit
Kontaktlinsen-Reparatur – wo gibt’s denn so was? Bei Avermann Contactlinsen: Dort gibt es das einzige Kontaktlinsen-Institut mit hauseigenem Labor im Großraum Dortmund.
Wir verändern mehr als 60 Prozent der Linsen, bevor sie unser Haus verlassen. Danach erfüllen sie die persönlichen Bedürfnisse unserer Kunden.
Die Kontaktlinsenexperten befreien dort Linsen nicht nur von hartnäckigen Ablagerungen und Kratzern. Sie passen die unsichtbaren Sehhilfen in ihrem Linsen-Labor auch persönlich an. Und: Formstabile Kontaktlinsen können sie in vielen Fällen sogar reparieren.
Direkt zur Augenprüfung



Kontaktlinsen-Reparatur oft und schnell möglich
Und wenn eine Kontaktlinse einen Schaden hat …?
FA: … dann können wir formstabile Linsen oft reparieren. Wer mit einer zerkratzten, ausgeplatzten „harten“ Kontaktlinse kommt, dem helfen wir. Manchmal erkennt der Kunde die reparierte Linse dann kaum wieder, wenn wir sie ihm nach der Reparatur zeigen. Dafür haben wir übrigens ein Projektionsgerät und zeigen vergrößerte Vorher-/Nachher-Bilder. Dadurch kann der Kunde unsere Arbeit gut nachvollziehen.
Braucht es eine besondere Ausbildung für die Labor-Arbeit?
FA: Angehende Augenoptiker lernen das im Studium – theoretisch. Allerdings erleben wir praktisch oft, dass Absolventen bei der Labor-Arbeit zunächst sehr unsicher sind.
In unserem Team arbeiten alle Kollegen täglich im Labor, zum Teil seit 20 Jahren. Unsere Kunden wissen, was wir dort alles in kurzer Zeit für ihre Kontaktlinsen tun können. Manch’ anderer Augenoptiker schickt die Linsen für die Kontaktlinsen-Reparatur oder Nachbearbeitung zum Hersteller. Dort muss der Kunde einige Tage auf seine Sehhilfen verzichten.
Kontaktlinse kaputt? Reparatur von Kontaktlinsen
In unserem Labor messen, polieren, säubern und reparieren wir vor allem formstabile Kontaktlinsen. Sprechen Sie uns an, Ihre Kontaktlinsen-Experten helfen Ihnen gerne weiter.